Landesweiter Nahverkehrsplan: Beteiligung startet
im Zuge der Erstellung des Landesweiten Nahverkehrsplans (LNVP) 2027–2031 veranstaltet NAH.SH gemeinsam mit dem Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein mehrere online Dialogveranstaltungen, um Anregungen und Hinweise von Fachpersonen und Bürger*innen schon vor der Finalisierung des LNVP zu erhalten.
Die digitalen Impuls-Foren im September sind dem üblichen, formellen Beteiligungsverfahren, welches im Frühjahr 2026 stattfinden soll, vorgeschaltet und bieten regionalen Akteur*innen die Möglichkeit, bereits frühzeitig Einblicke in die Planungen zu erhalten und durch Hinweise und Einschätzungen wichtige Impulse für die Finalisierung des LNVP zu liefern.
Zu den Beteiligungsveranstaltungen lädt die mit der Organisation der Veranstaltungen beauftragte wer denkt was GmbH im Namen der NAH.SH und des Verkehrsministeriums ausgewählte Akteur*innen per E-Mail ein.
Was ist der LNVP?
Der LNVP bildet den Rahmen für die Weiterentwicklung des Schienenpersonennahverkehrs in Schleswig-Holstein und für dessen Verknüpfung mit dem gesamten ÖPNV. Ziel ist es, ein zuverlässiges, barrierefreies und klimafreundliches Nahverkehrsangebot zu schaffen, das den Bedürfnissen der Menschen im Land gerecht wird. Die Perspektiven von regionalen Akteur*innen fließen dabei frühzeitig ein.
Hier geht's zum aktuellen LNVP.