zurück

Reaktivierung Hamburg-Geesthacht: Planung in Vorbereitung

Schleswig-Holstein und Hamburg steigen in die Vorplanung zur Reaktivierung der Bahnstrecke Hamburg-Geesthacht ein.

Beide Länder schlossen am Freitag, 24. Januar 2025 eine entsprechende Vereinbarung über 1,5 Millionen Euro, der noch der Wirtschafts- und Finanzausschuss in Schleswig-Holstein zustimmen muss. Das ist für Mitte Februar vorgesehen. Die AKN Eisenbahn GmbH ist mit der Vorplanung beauftragt. Voraussichtlich Ende 2026 soll die Vorplanung abgeschlossen sein. Für Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide bedeutet die Reaktivierung einen großen Schritt in Richtung Mobilitätswende und mehr Qualität im Nahverkehr. Denn Geesthacht im Kreis Herzogtum Lauenburg mit seinen knapp 35.000 Einwohner*innen hat keinen Personenbahnhof. Der letzte reguläre Personenzug auf dieser Strecke ist vor gut 70 Jahren gefahren.

Neben den schon in Bau befindlichen Linien S4-Ost zwischen Hamburg und Bad Oldesloe und S5 Hamburg – Kaltenkirchen ist die Strecke nach Geesthacht ein weiteres wichtiges Vorhaben, das beide Länder noch enger miteinander verbindet. Neue Schienenstrecken bieten zigtausenden Menschen in Stadt und Umland einen zuverlässigen und schnellen Zugang zum öffentlichen Nahverkehr. Sie entlasteten nachhaltig auch die Straßen in der Metropolregion und tragen der steigenden Nachfrage nach bequemer Mobilität Rechnung.